Bergwachten Sigmaringen und Zollernalb: Steckengebliebene Seilschaft aus den Schaufelsen gerettet
In den Nachmittagsstunden des 12.11.2022 brachen am „Ebinger Turm“, dem linken Teil des Schafelsenmassivs, zwei 21- und 22-jährige Kletterer in rund hundert Metern Wandhöhe infolge Nebels und einsetzender Dunkelheit ihre Tour ab. Zu kurze Seile machten ihren Rückzug nach unten unmöglich. Insgesamt 13 Einsatzkräfte der Bergwachten Sigmaringen und Zollernalb stellten nach ihrem Eintreffen zunächst mit Lichtsignalen und Mobiltelefon den Kontakt zu den Kletterern her. Zunächst wurde ein einzelner Bergretter zu den beiden abgelassenen. Dieser wurde dann zusammen mit den jungen Männern an den Rettungsseilen zum nächsten Wanderweg unterhalb der Schaufelsenwand abgeseilt. Die Bergwacht übergab die Kletterer unverletzt, jedoch mit leichten Unterkühlungen dem Rettungsdienst. Unterstützt wurde der Einsatz durch die Feuerwehren Beuron und Stetten a.k.M., die die Einsatzstelle ausleuchteten sowie die Donautalstraße absperrten.
Einsatzort: | Schaufelsen, Beuron |
Einsatzart: | 1.1.8 Kletterunfall |
Bergwacht-Ortsebene: | Sigmaringen, Zollernalb |
Anzahl Bergwacht-Einsatzkräfte: | 13 |
Einsatzdauer in Stunden: | 5 |
Während der Arbeitszeit: | |
Beteiligte Organisationen: | Rettungsdienst, Freiwillige Feuerwehren Beuron und Stetten a.k.M, Polizei |
Fotos: |