Bergwacht Lenninger Tal: Gleitschirmflieger im Baum gelandet
Unmittelbar nach dem Start mit seinem Gleitschirm am Startplatz Hohenneuffen-Nord oberhalb von Beuren verfing sich ein Pilot in den ersten Baumreihen unterhalb der Startschneise. Da er sich vor Eintreffen der Bergwacht bereits aus seinem Gurtzeug geschnallt hatte, mussten die Einsatzkräfte der Bergwacht dem Piloten ein Rettungsdreieck anlegen, nachdem sie in Seilklettertechnik zum Havaristen aufgestiegen waren. Sie konnten ihn sichern in der Dämmerung sicher und unverletzt zum Boden ablassen. Die Schirmbergung konnte bei einbrechender Dunkelheit abgeschlossen werden.
Die Bergwacht appelliert an dieser Stelle an alle Gleitschirmpiloten im Falle einer Baumlandung auch bei niedrigen Höhen das Gurtzeug angelegt zu lassen, sich, wenn möglich zu sichern, einen Notruf mit Standortangaben abzusetzen und das Eintreffen der Bergwachteinsatzkräfte abzuwarten. (BwWü/RW)
Einsatzort: | Startplatz Hohenneuffen Nord |
Einsatzart: | 1.1.4.2 Flugunfall, Personenrettung und Gerätebergung |
Bergwacht-Ortsebene: | Lenninger Tal |
Anzahl Bergwacht-Einsatzkräfte: | 14 |
Einsatzdauer in Stunden: | 3 |
Während der Arbeitszeit: | |
Beteiligte Organisationen: | DRK Rettungsdienst mit Notarzt |
Fotos: |