Alarmeinsatz der Bergwachten Herbrechtingen und Heidenheim. Um 15:53 Uhr hieß es für beide Einsatzgruppen den Rettungsdienst bei der Versorgung eines gestürzten Radfahrers im Bereich der Heidersose bei Steinheim zu unterstützen. Der Einsatz wurde nach ca. 25min durch die Leitstelle abgebrochen. Der Rettungsdienst konnte die Versorgung alleine durchführen.
Bei der Sanitätsbetreuung des jährlich stattfindenden Halbmarathon und 10/5 km Laufstrecken im Eselsburger Tal, mit knapp über 700 Teilnehmern, hatten wir einige Einsätze wegen Kreislaufproblemen zu bewältigen. Wir waren mit ca. 15 Einsatzkräften und einem Arzt vor Ort und betreuten die Streckenabschnitte mit Mountainbikestreifen und einem Fahrzeug. Ein Läufer bekam nach ca. 10km Herzprobleme. Ein Läufer musste mit totaler Erschöpfung im SAN-Zelt versorgt werden und ein weiterer Läufer brach in unmittelbarer Nähe des Zieles zusammen und nach Abklärung der Lage musste von uns ein Rettungswagen und der Notarzt hinzugezogen werden. Ansonsten war es trotz des sehr warmen Wetters eine ruhige Veranstaltung.
Die Einsatzkräfte der Bergwacht Bereitschaft Oberes Donautal hatten beim ABM einiges zu tun. Durch die Regentage vor dem Marathon war die Strecke zum Teil schwierig zu befahren. Das bestätigte auch die Anzahl der Versorgungen.
Während ihres Bereitschaftsdienstes in Dietfurt/Donautal wurde die Bergwacht Ravensburg Sonntag morgens zu einem Motorradunfall bei Gutenstein alarmiert.
Die Gmünder Bergwacht wurde zu einem Rettungseinsatz im unwegsamen Gelände gerufen. Nach einem Sturz von einem Baum musste ein Verletzter im unwegsamen Gelände versorgt werden. Zwei Bergwachtretter waren schnell vor Ort und versorgten den Verletzten mit dem Notarzt. Zum Transport ins Krankenhaus wurde ein Hubschrauber angefordert, da beim Verletzten eine Verletzung der Wirbelsäule vermutet wurde.
Während ihres Präsenzdienstes auf der Bergrettungswache in Dietfurt/Donautal über das Pfingstwochenende waren die Einsatzkräfte der Bergwacht Ravensburg stark gefordert: ein Rennradfahrer, dem die Hitze wohl doch mehr zugesetzt hatte als erwartet, ein Mountainbikesturz, ein Schwächeanfall in einer Wirtschaft sowie ein häuslichen Notfall, beschäftigten die Rettungsspezialisten, die sich auf die Rettung aus unwegsamem Gelände spezialisiert haben.
Alarmierung zu internistischem Notfall. Erstversorgung mit BW-Notärztin und anschliessender Übergabe an den Rettungsdienst. Die Bergwacht Stuttgart war mit 4 Einsatzkräften 1 Stunde(n) im Einsatz.
Copyright © 2016 DRK Bergwacht Württemberg